Nino und Helene auf langen Strecken unterwegs
|
|
Geschrieben von: Tanja G.
Montag, 19. April 2021
Im Rahmen des Baden Marathons wurde in diesem Jahr der GemeinsamRun organisiert. Hier konnten die Teilnehmer vom 1. – 20. April eine 12,3 km-Strecke oder einen Halbmarathon auf einer markierten und vermessenen Strecke, welche vom Europabad in Karlsruhe in Richtung Rhein führte, absolvieren. Während Trainerin Tanja Hellmann auf der Halbmarathonstrecke unterwegs war, starteten die Rülzheimer Nachwuchsläufer Helene Menzer (Jg. 2009) und Nino Köllmer (Jg. 2008) über die kürzere Distanz. Nino, der im Training gerne die langen Strecken läuft und auch im Wettkampf sich immer für die längste Variante entscheidet, hatte sich zum Ziel gesetzt unter einer Stunde zu laufen. Mit 1:00:47h verfehlte er sein Ziel nur ganz knapp und lief auf einen tollen 34. Gesamtplatz und wurde schnellster Jugendlicher. Für Helene war es der erste Lauf überhaupt über solch eine lange Distanz. Die junge Athletin meisterte die 12,3 km in einem gleichmäßigen Tempo und überquerte die Ziellinie nach 1:11:01h. Auch bei der zweiten Auflage im Mai/Juni wollen die Beiden wieder an den Start gehen. |
|
Deutsch-japanisches Mix-Duo nochmals beim „GemeinsamRun“ in Karlsruhe
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 11. April 2021
(hei) Sie haben es wieder getan, Misaki Yoshinaga aus Landau, normalerweise im Trikot für die „orangene“ LT Rheinhessen-Pfalz unterwegs, und Werner Heiter von den „Blauen“ der LG Rülzheim hatten sich wieder einmal zusammengefunden, um den „GemeinsamRun“ in Karlsruhe zum 2. Mal zu absolvieren. Bereits im vergangenen September waren sie als „japanisch-deutsches Mix-Duo“ bei der Ersatzveranstaltung des ausgefallenen „Fiducia-Baden-Marathon“ unterwegs. Auch im laufenden Jahr wird die beliebte Laufveranstaltung „wegen Corona“ nicht ausgetragen. Misaki und Werner hatten sich auch diesmal für die Halbmarathon-Distanz entschieden und die bisweilen hügelige Strecke auf Asphalt- und Waldwegen rund um die Fächerstadt in Angriff genommen, natürlich absolut „corona-konform“ und nur als Duo allein unterwegs. Das Wetter war aus Läufersicht optimal (12° C) nur der Wind machte zeitweise Probleme. In 2.04,34h überquerten Misaki und Werner gemeinsam das Ziel an der Europahalle, wo auch der Start war. Zugegeben, für die beiden passionierten Läufer(innen) nicht unbedingt eine Bestzeit, aber da seit über einem Jahr ja bekanntlich die „Wettkampfhärte“ fehlt, waren sie mit einem Ergebnisplatz im vorderen Mittelfeld durchaus zufrieden. Jürgen Hippler, ebenfalls von der LG Rülzheim, war mit seiner Tochter übrigens 2 Tage vorher auf der HM-Strecke, für Ihn blieb die Zeitmessung bei 2.07,01h stehen, Catherina lief in 2.07,24h über die Ziellinie und Nino Köllmer bewältigte die 12-Km-Distanz am Sonntag in 1.12,30h. Glückwunsch! |
Südpfalzlauf - Pfingstlauf 24.05.2021
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 11. April 2021
!! Absage wegen Corona !! |
„Jeder kämpft allein gegen die Sekunden“, virtueller Energie-Südwest-Cup.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Samstag, 24. Oktober 2020
(hei) Da die südpfälzische Laufscene immer noch massiv „Corona-gehandikapt“ ist, bleiben nur der Wettkampf gegen den „eigenen Schweinehund“ und der spätere Vergleich in einer virtuellen Einlaufliste. Der diesjährige Energie-Südwest-Cup macht da keine Ausnahme, trotzdem sind mindestens 3 virtuelle Läufe notwendig, um in die Gesamt-Wertung zu kommen. 5 km: Tim Müller wurde bei den „Männern“ mit der Gesamtzeit von 59,02 min (3 Läufe) auf dem hervorragenden Einlaufrang 3! und auch als Sieger der U14m registriert. Michael Masser hatte in der Addition der 3 Läufe 1.09,43h auf der Liste und gleich dahinter rangierte Nino Köllmer in 1.09,59h. Annika Müller war noch erfolgreicher, in 59,42 min stürmte sie auf den Einlaufplatz 2! der „Frauen“ und gewann auch souverän ihre Altersklasse U16w. Die Zeit von 1.13,54h reichte Helene Menzer für Platz 2 der U12w und Susanne Masser konnte eine Gesamtzeit von 1.25,54h für sich verbuchen. Als einziger Teilnehmer der 10 km Distanz schaffte Werner Heiter mit seinen 3 virtuellen Starts in 2.33,20h souverän den Sieg in der M70. |
|
|