Herzlich willkommen bei der Leichtathletik Gemeinschaft Rülzheim

 

Rheinland-Pfalz Meisterschaften Langstaffeln

Mit zwei Staffeln reiste die Leistungsgruppe der LG zu den Rheinland-Pfalz Meisterschaften Langstaffeln nach Trier ins Moselstadion. In der MU16 starteten Lucas Ostermeyer, Maik Schilling und Max Müller über 3x1000m und in der WU18 traten Mia Hahn, Alina und Ronja Koller über 3x800m an. Das Ziel für beide Staffeln war ganz klar eine Medaille. Bei den Jungs ging es für Lucas zuerst auf die 2,5 Stadionrunden. Konstant lief er auf Rang 3 direkt hinter den Konkurrenten aus Rhein-Wied und Mainz. Nach erfolgreicher Übergabe an Maik konnte dieser sich immer weiter nach vorne arbeiten und übergab schließlich das Staffelholz auf Position 1 an Schlussläufer Max. Max baute den Vorsprung immer weiter aus und so konnten unsere U16-Jungs sich in 9:29 min über den Rheinland-Pfalz Meistertitel freuen.  Kurz darauf folgte der Startschuss für die Mädchen. Mia ordnete sich im Feld direkt auf Position 3 ein und hielt diese bis zur Übergabe an Alina. Alina holte einige Meter auf Position 2 auf und übergab das Staffelholz fast gleichzeitig mit der Konkurrenz aus Ahrweiler. Ronja konnte in der ersten Runde das Tempo noch halten, musste dann allerdings etwas abreisen lassen und lief auf Rang 3 in 8:18 min über die Ziellinie. Bronze für unsere WU18-Staffel.

 
„Der Pfälzer Berglaufpokal fordert seine Teilnehmer“, 2. Event in Landstuhl.

(hei) Er hat zwar „nur“ 350 Höhenmeter, aber die „giftigen“ 5 Serpentinen kurz vor dem Ziel vor der Burgruine Nanstein haben es in sich. Wer sich die 7,1 Kilometer nicht gut einteilt, bekommt hier garantiert Schwierigkeiten und muss notgedrungen marschieren. Unsere beiden Berglaufspezialisten Natascha Hartl und Werner Heiter kennen diesen Streckenverlauf genau und wissen sehr wohl, dass sie sich für den kraftraubenden Schlusskilometer noch ein paar „Körner“ aufheben müssen. Natascha lieferte als 5. Einläuferin ein gutes Rennen ab, und gewann in 31,45 min souverän die W35. Senior Werner Heiter hatte ebenfalls keine Probleme, seine Altersklasse M75 zu gewinnen. Die achtbaren 40,40 min reichten sogar für eine gute Platzierung im Mittelfeld der 191 Finisher.

 
Bezirks-Meisterschaften Waldlauf - Jugendläufe und Erwachsene

Mit über 40 Teilnehmern trat die LG Rülzheim als größter Verein bei den diesjährigen Waldlaufmeisterschaften in Dudenhofen an. Dabei gab es sowohl für die Jugendlichen der Leistungsgruppe als auch für die Erwachsenen viele gute Platzierungen. Für die U14 standen 1900m auf dem Programm. Nicht zu schlagen war hier Kaderathlet Florentin Brand, der in starken 6:50 min in der M13 siegte. Laurin Göbbels, ebenfalls Kaderathlet, lief in schnellen 6:53 min zu Silber der M13 und Damian May überzeugte bei seinem ersten Wettkampf in 8:09 min und Platz 4 der M13. Sebastian Bär belegte in 8:26 min Platz 4 der M12 und Klara Lutz überquerte die Ziellinie nach 9:05 min (10. W13). Über die 2850m der U16 war Max Müller nicht zu schlagen. Überlegen siegte Max in 9:48 min in der M15. Lucas Ostermeyer belegte hinter seinem Trainingspartner in 10:59 min Rang 2 der M15. Maik Schilling kam in 11:53 min auf Platz 2 der M14 und Alina Koller lief in 11:37 min ein starkes Rennen und wurden mit Platz 2 der W14 belohnt. Damit landeten alle unsere U16 Athleten auf dem Siegerpodest. Die U18 hatte ebenfalls 2850m zu bewältigen. Wie zu erwarten siegte Tim Müller hier überlegen in 9:47 min. In der weiblichen Klasse sicherte sich Mia Hahn in 11:53 min Bronze. Dahinter folgte Ronja Koller in 12:21 min (4.), Rodas Weldeghebriel in 13:59 min (6.) und Lia-Marie Kunz in 14:24 min (8.). Über die 5000m im Erwachsenenrennen war Annika Müller schnellste Rülzheimerin. In 20:31 min belegte sie Platz 2 der W20. Weitere Ergebnisse: Philipp Bär 21:40 min (9. M40), Melanie Bär 24:00 min (3. W40), Stephan Hammer 24:01 min (2. M60), Sibylle Bohlinger-Kunz 24:48 min (2. W50), Peter Utzmann 25:14 min (4. M50) und Harald Czenskowski 26:01 min (5. M60). In der Mannschaftswertung der Frauen konnten Annika, Melanie und Sibylle den Titel holen. Bei den Männern belegten Philipp, Stephan und Peter Rang 4.