Läufernachrichten
Auwaldlauf in Hördt – Philipp Bassek stark über 5 km
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Donnerstag, 10. März 2016

Bei optimalen Bedingungen waren in diesem Jahr wieder viele Rülzheimer Athleten in Hördt beim Auwaldlauf am Start. Mit dabei auch viele Jugendliche aus der Rülzheimer Leistungsgruppe, die in Hördt einen ersten Formtest absolvierten. Schnellster Läufer der LG im Ziel war allerdings Michael Masser. Der erfahrene Volksläufer, dessen Lieblingsstrecke die 5km sind, sicherte sich in guten 20:51 Minuten den 2. Platz in der M45. Werner Andres überquerte die Ziellinie als 3. der M50 nach 21:20 Minuten. Auch er war mit seiner Leistung durchaus zufrieden. Einen sehr starken Lauf lief Philipp Bassek. Das junge Talent trainiert 3-mal pro Woche in der Rülzheimer Leistungsgruppe und überzeugte beim Auwaldlauf mit einer spitzen Zeit von 21:53 Minuten. Dies bedeutete nicht nur neue persönliche Bestleistung, sondern auch einen sehr guten 2. Platz in der MU18. Begleitet wurde Philipp während des Laufes von Tempomacher André Zschaubtiz. „Ich freue mich über die neue Bestzeit. Es war gut, dass André mitgelaufen ist, das hat mir sehr geholfen“, erklärte Philipp im Ziel. Auch Trainerin Tanja Grießbaum war mit der Leistung ihres Athleten sehr zufrieden und traut Philipp durchaus eine noch schnellere Zeit zu. Kurze Zeit später folgten im Ziel Thomas Wendt nach 23:01 Minuten als 5. der M45 und Jochen Weingarten nach 23:20 Minuten als 6. der M45. Lara Bauchhenß und Ceunyvania Da Silva kämpften bis auf die letzten Meter vor dem Ziel gegeneinander. Die beiden liefen von Beginn an gemeinsam los und wechselten sich mit der Führungsarbeit ab. Auf den letzten Meter konnte Lara noch einmal anziehen und ihre gute Form zeigen und erreichte somit 5 Sekunden vor Ceunyvania das Ziel. Lara benötigte für die 5km 24:11 Minuten und wurde mit dem 2. Platz der WU18 belohnt. Die erst 12-jährige Ceu, die ebenfalls in der Altersklasse U18 starten musste folgte nach 24:16 Minuten und erreichte den 3. Platz derselben Altersklasse. Beide Athletinnen waren mit ihrem Rennen sehr zufrieden und freuten sich über die guten Zeiten. Das gute Ergebnis der jungen Rülzheimer Athleten wurde dann noch von Leonie Grießbaum und Nusha Sefaj komplementiert. Leonie ging das Rennen sehr schnell an und musste leider gegen Ende aufgrund von Magenproblemen das Tempo etwas drosseln. Am Ende blieb die Uhr für Leonie bei 25:06 Minuten stehen. Auch sie durfte als 2. der WU20 bei der Siegerehrung aufs Treppchen. Nusha Sefaj trainiert erst seit kurzer Zeit leistungsorientiert und bestritt in Hördt ihren ersten Wettkampf. Und das gleich sehr erfolgreich! Nusha erreichte das Ziel nach 27:19 Minuten als 4. der WU18. Gerhard Hörner begleitet die junge Rülzheimerin ein Stück, konnte aber bei Nusha’s Zielsprint nicht mithalten. Gerhard siegte jedoch in sehr guten 27:53 Minuten in der M75. Nach 28:44 Minuten erreichte Jutta Hoffmann dann als 2. der W50 das Ziel. Damit waren alle Rülzheimer Athleten erfolgreich und zufrieden im Ziel.

 
Schlammschlacht bei Cross DM in Herten
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Montag, 07. März 2016

Die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften fanden dieses Jahr im nordrheinwestfälischen Herten bei Dortmund statt. Tanja Grießbaum war eine der sehr wenigen Pfälzer Athleten die an den Meisterschaften teilnahmen. Die Streckenlänge für Tanja betrug 5900m, welche in 4 Runden zu laufen war. Durch den starken Regen war die Strecke teilweise sehr tief aufgeweicht  und dadurch sehr schwer zu laufen.  Viele Athleten verloren unterwegs ihre Schuhe oder mussten verletzungsbedingt aufgeben.  Tanja lief ein starkes Rennen und kam problemlos durch die schwierigen Passagen bei denen man teilweise knietief in den Schlamm einsank. Überwunden werden mussten aber nicht nur Schlammfelder, sondern auch einige Höhenmeter, viele Hindernisse aus Stroh und Passagen mit Rindenmulch. Tanja lief von Beginn an ein schnelles Rennen und lief die erste Runde in der Spitzengruppe mit. Später musste sie etwas abreisen lassen und belegte am Ende Platz 12 ihrer Altersklasse sowie den 20. Platz im Gesamteinlauf von immerhin über 200 Starterinnen.  Auch mit Ihrer Zeit von 23:39 min war die junge Rülzheimerin sehr zufrieden. „So ein hartes Crossrennen gab es bei einer DM noch nie, solch schwierige Strecken kenne ich nur aus Wales“, erklärte Tanja im Ziel. „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis, auch wenn das Rennen extrem hart war hat es sehr viel Spaß gemacht, ich freue mich schon auf die nächste Cross DM 2017 und bin gespannt auf die Strecke“.

 
Guter Saisonstart der Power Kids in Germersheim
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Sonntag, 06. März 2016

Unsere Mannschaft der U10 (Charlotte Weber, Katharina und Nicholas Jäger, Emelie Sauter, Hubert Strauch, Lenny Schwind, Anne Kaufhold, Robin Wagner) zeigte einen tollen Teamgeist und wuchs weit über ihre Trainingsleistungen hinaus. Emelie zeigte einen ausgezeichneten Hochweitsprung. Die Hinderniss-Staffel gelang fehlerfrei und auch beim Medizinball-Stoßen wurden ordentliche Ergebnisse erzielt. Zum Schluss konnten wir beim Team-Biathlon nochmal richtig punkten. Emelie und Lenny nahmen als Startläufer das Rennen auf. Die Herxheimer waren etwas schneller, aber Emelie und Lenny räumten alle Hütchen ab und mussten keine Strafrunden laufen. Schon hatten wir einen Vorsprung den Hubert und Robin weiter ausbauen konnten. Nicholas und Anne übernahmen den Schluss. Das war der erste Biathlon ohne Strafrunden. Dies brachte uns in der Gesamtwertung nochmals drei Plätze nach vorne. Und so erreichten wir den 5. Platz und fuhren mit Urkunden und Medaillen glücklich nach Hause.

 
Toller Einstieg in die KiLa-Cup Saison der U12
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Sonntag, 06. März 2016

Der erste Wettkampf der unter Zwölfjährigen beim Kinderleichtathletik-Cup in Germersheim war ein Riesenerfolg für die angetretenen Kinder. Mit am Start waren Anna Krieger, Jule Heid, Ruth Kaufhold, Vincenzo Furesi, Elias Schwabenland, Jan Friesen, Luke Dreyer und Tobias Meßmer. Erste Disziplinen waren die Hindernissprintstaffel gefolgt vom Stoßen, die von allen Kindern zur vollsten Zufriedenheit absolviert wurden. Danach kam die Angstdisziplin, der Scherhochsprung, bei dem alle Teammitglieder zur großen Freude Bestleistungen erzielten. Beim abschließenden Team-Biathlon, bei dem erst eine bestimmte Laufstrecke zu absolvieren war und dann ein Ziel-Abwerfen folgte, mussten doch ein paar Strafrunden gelaufen werden, was den Kampfgeist jedoch nur noch mehr stärkte. Am Ende des Wettkampftages erreichte das Team der U12 einen großartigen sechsten Platz bei zwölf angereisten Mannschaften und das Lob der Trainerin über die erbrachten Leistungen.

 

 
Seite 111 von 216