„Immer schön auf dem Damm bleiben“ 42. Rhein-Volkslauf in Maximiliansau.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Mittwoch, 10. April 2019
(hei) Der Volkslauf in Maximiliansau ist seit jeher ein „Klassiker“ in der Südpfalz und bei Jung und Alt beliebt, obwohl man da meistens ohne größeren „Unterhaltungswert“ ziemlich einsam und monoton auf dem Rheindamm läuft.
5 km:Michael Masser lief in 22,51 min auf Platz 2 der M50. Sohn Philipp erkämpfte sich Platz 1 der mju20 in 23,12 min und Sibylle Bohlinger-Kunz schaffte es ebenfalls in die Ränge, mit 23,29 min wurde Sie Zweite der W40. Es folgte Lucas Ostermeyer in 27,44 min und Martin Ostermeyer in 27,47 min. Susanne vervollständigte den „Masser-Familieneinsatz“, sie lief die Kurzstrecke in 27,48 min.
10 km:Hier gab es nur 2 LG-Starter, aber beide kamen auf´s „Treppchen“. Andreas Hamburger finishte in 47,10 min auf Platz 3 der M50 und Werner Heiter, in diesem Jahr kaum zu schlagen, siegte überlegen in der M70 in 47,36 min.
HM:Auf der Langstrecke waren 4 Rülzheimer unterwegs. Michael Waldinger lief gute 1.35,22 min (5.M50) und Stephan Hammer kam in 1.43,37h (4.M55) ins Ziel. Regina Kistner holte sich wie gewohnt mit 1.54,58h den Sieg in der W60 und Ehemann Klaus belegte Platz 2 der M65 in 1.54,59h. |
|
„Auf dem Weg zum höchsten Pfalzgipfel“ , 10. Rockie-Mountain-Lauf in Rockenhausen.
|
|
Geschrieben von: W. Heiter
Sonntag, 31. März 2019
(hei) „10-jähriges Jubiläum“ beim Rockie-Mountain-Lauf von Rockenhausen hoch zum Donnersberg, der 3. Run zum diesjährigen Pfälzer Berglaufpokal. Rund 250 bergerfahrene Läufer nahmen sich die 13,1 km vor, mussten rund 560! kraftraubende Höhenmeter bewältigen um dann, auf den mit 687 m höchsten Punkt der Pfalz zu sprinten. Von der Rülzheimer „Berglauf-Elite“ sind z. Zt. nur noch 2 Männer im Einsatz, aber die beiden sind ziemlich erfolgreich. Einen klaren Sieg in seiner Altersklasse M70 erkämpfte sich wieder einmal Werner Heiter, ihm liegt das Terrain offensichtlich, in 1.21,22h lief er über die Ziellinie. Karl-Heinz Kern kommt immer besser in´s Laufjahr, trotz „intensiver Schülerinnen-Betreuung“ belegte er Platz 2 der M80 in 1.45,39h. |
„Mit dem Blick immer nach unten“, 22. Nanstein-Berglauf mit Pfalz-Meisterschaften.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Montag, 18. März 2019
(hei) Es ist ein „altes“ Läufergeheimnis, obwohl es nach oben geht, gilt die Aufmerksamkeit meist nur den 2 Metern vor den Laufschuhen, denn Untergrund kann tückisch sein. So auch beim Lauf hoch zur Burgruine Nanstein, denn dort geht es meist nur über Waldwege mit Steinen, Wurzeln und Matsch. 350 Höhenmeter sind eigentlich nicht sehr viel, aber bei nur 7,1 km Laufstrecke fordern sie ihren Tribut. In den 2. Lauf zum pfälzischen Berglaufpokal waren auch die Pfalz-Berglauf-Meisterschaften integriert und die Bedingungen waren fast optimal.
Karl-Heinz Kern wagte sich nach längerer Abstinenz wieder einmal „an den Berg“ und sein Einsatz wurde belohnt, in 53,07 min wurde er „Vize-Senioren-Berglaufmeister“ in der M80. Die gleiche 2. Platzierung, aber in der M70 erkämpfte sich Berthold Fessler mit guten 43,44 min. Leider kam sein „Konkurrent“ ebenfalls aus Rülzheim, Werner Heiter wurde seiner Favoritenrolle gerecht, denn in 38,30 min wurde er überlegen „Pfalz-Senioren-Berglaufmeister“ in der M70. Auch der M70-Pfalz-Mannschaftstitel ging an die LG, in 2.15,22h gewann die Besetzung „Heiter/Fessler/Kern“ ihre Altersklasse. Also eine optimale Ausbeute, bei minimalem Einsatz, Glückwunsch! |
„Lauf durch den stürmischen Wald“, 34. Bienwald-Marathon in Kandel.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 10. März 2019
(hei) Angenehme Temperaturen, aber kräftige Windböen begleiteten die Läufer in Kandel. Kamen die „Halbmarathonies“ noch halbwegs glimpflich davon, erwischte es die Marathonläufer ziemlich, denn um die Mittagszeit war „Wind-Hochkonjunktur“ im Bienwald.
Vier LG-Läufer stellten sich der HM-Marathon-Distanz. Enrico Köllmer führte das Rülzheimer Quartett an, in 1.40,26h (N=1.40,13h) beendete er die 21,0975 km-Distanz. In 1.52,43h (N=1.52,12h) lief Harald Czenskowski über die Ziellinie. Peter Utzmann finishte den HM in 1,53,06h. (N=1.52,35h) Einzig „Oldtimer“ Karl-Heinz Kern kam aufs „Treppchen“, in 2.12,43h (N=2.10,47h) gewann er überlegen die M80 und ließ noch über 100 „Jüngere“ hinter sich. Glückwunsch! |
|
|
|
|
Seite 56 von 215 |